
- Produkt aus Ihren Favoriten entfernen
- Produkt zu Ihren Favoriten hinzufügen
- An einen Freund senden
- Ausdrucken
Buddha-Natur
Erweckung Deines inneren Buddhas. Nur auf Voranfrage.
Kategorien
Erweckung Deines inneren Buddhas. Nur auf Voranfrage.
Die Lehren des Buddha haben seit ihrer Entstehung vor mehr als 2500 Jahren eine bemerkenswerte Wirkung auf die Menschheit gehabt und sind auch heute noch von großer Bedeutung. Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, war ein indischer Prinz, der nach Erleuchtung suchte und schließlich den Weg zur Befreiung von Leiden und zur Erreichung inneren Friedens fand.
Eine der grundlegenden Lehren des Buddha ist das Konzept des Leidens (Dukkha). Er erkannte, dass das Leben von Natur aus mit Leiden verbunden ist, sei es durch körperliche Schmerzen, psychisches Unwohlsein oder den allgemeinen Unzufriedenheiten des Lebens. Diese Erkenntnis ist auch heute noch relevant, da die Menschheit weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen und Konflikten konfrontiert ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lehren des Buddha ist die Betonung des Mitgefühls und der Güte gegenüber allen Lebewesen. In einer Welt, die von Ungerechtigkeit, Konflikten und Egoismus geprägt ist, ist diese Botschaft von großer Bedeutung. Buddhas Lehren ermutigen uns dazu, Mitgefühl für andere zu entwickeln und uns um das Wohlergehen aller Lebewesen zu kümmern. Dieses Prinzip kann uns helfen, eine harmonischere und friedlichere Gesellschaft zu schaffen, in der wir uns um das Gemeinwohl und nicht nur um unsere eigenen Interessen kümmern. Durch die Praxis ethischen Prinzipien können wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, die auf Wohlwollen und Harmonie basiert.
Die drei Geistesgifte sind eine der wichtigsten Lehren der buddhistischen Philosophie. Sie beziehen sich auf drei negative Emotionen, die menschliches Leiden verursachen: Begierde, Zorn und Unwissenheit.
Die acht weltlichen Sorgen beziehen sich auf acht Wünsche oder Sorgen, die die meisten Menschen im Leben hegen: das Streben nach Reichtum, Ruhm oder Ansehen, Lob oder Schmeichelei, Vergnügen, Bequemlichkeit, das Vermeiden von Schmerz oder Unbehagen und die Angst, geliebte Menschen zu verlieren. Diese Sorgen können zu Hindernissen für den spirituellen Fortschritt werden, weil sie als wichtiger angesehen werden als spirituelle Ziele. Der Buddhismus plädiert dafür, sich von materiellen Sorgen zu lösen und sich auf den spirituellen Fortschritt zu konzentrieren.
Der Edle Achtfache Pfad ist ein Weg, um das Leiden zu beenden, Erleuchtung zu erlangen und ist der Schlüssel zu spirituellen Gaben.
Wie gut wir Buddhas Achtfachen Pfad in unserem Leben anwenden, ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie wir bewertet werden, um zu bestimmen, welche spirituellen Gaben uns während unserer Inkarnation gegeben werden (andere Überlegungen beinhalten unsere aktuelle Lebensmission und unsere Erfolgsbilanz aus früheren Leben). Wir werden mit einem Wert von 70% geboren, und je nachdem, wie wir unser Leben leben, kann dieser Wert auf 100% steigen oder auf 0% fallen.
Unsere ätherischen Lehrer verwenden dies als Maßstab, weil es ein genaues Spiegelbild unseres spirituellen Charakters ist und ein hervorragender Indikator dafür, wie sehr sie uns mit spiritueller Kraft vertrauen können.
Ein Beispiel: Sai Baba hat einige besondere Gaben erhalten, die ihm nur gegeben werden konnten, wenn seine Lehrer sicher waren, dass er sie nicht missbrauchen würde. Das Gleiche galt für Jesus, und dieser Grundsatz gilt auch für uns. Geistliche Gaben werden als ein Privileg betrachtet, das wir uns verdienen oder verlieren können, und sie werden mit unserer Lebensaufgabe abgeglichen. Daher wird denjenigen mit einem höheren Buddha-Wert mehr Spielraum eingeräumt als denjenigen mit einem niedrigeren Wert.
Dies ist zwar keine Empfehlung, zum Buddhismus zu konvertieren, aber diejenigen, die sich auf dem spirituellen Weg befinden, müssen erkennen, dass sie nicht weiterkommen, wenn sie diese wichtigen Prinzipien ignorieren. Sie mögen Yoga, Meditation, Reiki, Chanten oder eine andere spirituelle Praxis praktizieren, aber sie fühlen sich trotzdem festgefahren. Das liegt daran, dass sie auf dem Achtfachen Pfad nicht wachsen, und das wirkt sich auf sie aus, egal ob sie Buddhisten sind oder nicht.
Der Achtfache Pfad besteht aus acht Kategorien, die in drei Zielsetzungen des Buddhismus gruppiert sind, und sie sind alle miteinander verbunden. Der Klarheit halber habe ich jedes der acht Prinzipien vereinfacht, um es auf unser tägliches Leben zu beziehen.
Er eröffnet neue Welten für die Zusammenarbeit mit Lichtwesen höherer Ebenen und ermöglicht einen einfachen Zugang zum Multiversum.
Inhalt
Umsetzung
5-6 Termine live zu jeweils 60 Minuten per Videokonferenz.
Wichtiger Hinweis
Wir sehen die Chakrenerweiterung als eine Arbeit, die vorher unbedingt absolviert werden sollte, wenn noch nicht vorhanden!
No customer comments for the moment.
Angesehene Artikel
Folgen Sie uns